Search
Haupt-Navigation
Ein Angebot von
SÜDKURIERundSÜDKURIER
Thema AufhebungsvertragEin Aufhebungsvertrag kann sowohl für den Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer eine attraktive Alternative zur Kündigung sein. | Bild: Hannes P Albert/dpa

29.03.2025 Simon Nagel, dpa

Aufhebungsvertrag: 4 Tipps, bevor Sie ihn annehmen

Wenn sich ein Unternehmen von Mitarbeitern trennen muss, kann ein Aufhebungsvertrag eine attraktive Alternative zur Kündigung sein. Attraktiv für den Arbeitgeber unter anderem, weil es keine Kündigungsfrist gibt. Aber auch für Arbeitnehmer ergeben sich Vorteile, denn sie können die Bedingungen ihres Ausscheidens aus dem Unternehmen selbst mit verhandeln und flexibel individuelle Lösungen finden. Worauf Sie dem Fachportal Haufe zufolge achten sollten, bevor Sie einen Aufhebungsvertrag annehmen:

Tipp 1: Keine übereilten Entscheidungen treffen

Zunächst sollten sich Beschäftigte nicht unter Druck setzen lassen, einem Aufhebungsvertrag zuzustimmen, und ihn in Ruhe prüfen. Das Gebot des fairen Verhandelns besagt, dass beide Seiten frei entscheiden können müssen. Verletzt der Arbeitgeber dieses Gebot, indem er Druck erzeugt, kann der Vertrag unwirksam sein.

Tipp 2: Auswirkungen auf Arbeitslosengeld beachten

Ein Nachteil des Aufhebungsvertrags gegenüber der Kündigung kann sein, dass die Arbeitsagentur eine Sperrzeit verhängt und Beschäftigte finanziell nicht unterstützt. Grund ist, dass man selbst daran mitgewirkt hat, dass die Beschäftigung endet.

Sie können diese Gefahr minimieren, indem Sie eine bestimmte Klausel in den Aufhebungsvertrag aufnehmen. Die sollte beinhalten, dass der Vertrag geschlossen wurde, um eine betriebsbedingte oder personenbedingte Kündigung, etwa wegen Krankheit, zu vermeiden. Nähere Hinweise dazu gibt die Geschäftsanweisung der Bundesagentur für Arbeit zum Umgang mit Sperrzeiten.

Tipp 3: Inhalte des Aufhebungsvertrags prüfen

Über den Inhalt gibt es zwar keine rechtlichen Vorgaben. Idealerweise sollte der Vertrag aber folgende Punkte klären:

  • Beendigungszeitpunkt: Wann endet das Arbeitsverhältnis?
  • Freistellung und Urlaubsabgeltung: Werden offene Urlaubstage angerechnet?
  • Abfindung: Wie hoch ist sie und ist sie angemessen?
  • Vergütungsansprüche: Sind alle ausstehenden Zahlungen und Sondervergütungen berücksichtigt?
  • Arbeitszeugnis: Gibt es eine Regelung für ein wohlwollendes Arbeitszeugnis?

Tipp 4: Formale Vorgaben prüfen

Ein Aufhebungsvertrag ist nur wirksam, wenn er schriftlich abgefasst wurde. Das heißt auf Papier – Fax oder E-Mail reichen nicht aus. Strengere Formvorgaben können im Tarifvertrag oder in Betriebsvereinbarungen festgelegt sein. Bevor Sie einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen, lohnt es sich, alle Aspekte sorgfältig zu prüfen – von finanziellen Folgen bis hin zu den vertraglichen Details. Eine fundierte Entscheidung kann helfen, Nachteile zu vermeiden und eine für beide Seiten faire Lösung zu finden.

Passende Blog-Artikel

Abofalle Lebenslauf

Lebenslauf mit Nebenwirkung

Achtung Abofalle beim Online-Lebenslauf! Wer sich in Eile auf einen Job bewirbt, greift gern zu Online-Diensten – doch manche verbergen teure Abos. So erkennen Sie unseriöse Anbieter und schützen Ihre Verbraucherrechte.
News / Aktuelles
Wie esse und lebe ich gesünder

Stressiger Alltag: Wie esse und lebe ich gesünder?

Viele Menschen kämpfen mit stressbedingter Gewichtszunahme und ungesunden Essgewohnheiten. Ernährungsexpertin Daniela Krehl zeigt, wie kleine Veränderungen – wie bewusstes Snacken, Vorkochen, mehr Bewegung und einfache Routinen – zu einem gesünderen Lebensstil führen können. Ideal für alle, die auch im stressigen Berufsalltag besser auf sich achten möchten.
News / Aktuelles
Weniger grübeln im Job

Grübeln im Job stoppen: So befreien Sie sich vom Gedankenkarussell

Zu viel Nachdenken kann im Berufsalltag zum echten Karrierekiller werden – und sogar zu Burn-out führen. Erfahren Sie, wie Sie Grübeln, Erwartungsangst und Überanalysieren erkennen und mit einfachen Strategien stoppen können. Führungskräfte-Coach Melody Wilding zeigt, wie mentale Klarheit zu besseren Entscheidungen führt – und mehr Gelassenheit im Joballtag schenkt.
News / Aktuelles