Search
Haupt-Navigation
Ein Angebot von
SÜDKURIERundSÜDKURIER

06.11.2021

Fünf Ideen für virtuelle Weihnachtsfeiern

Mit viel Kreativität und Planung kann man trotz Pandemie und Homeoffice gemeinsam mit seinen Arbeitskollegen Weihnachten feiern. Bild: Elnur – stock.adobe.com

1. Onlinewichteln

Beim Wichteln per Internet wird frühzeitig ausgelost, wer für wen ein Geschenk besorgen darf. Damit es pünktlich zur Feier beim Empfänger zum Auspacken bereit liegt, wird es im Vorfeld mit der Post verschickt und dann erst im Rahmen der Online-Veranstaltung geöffnet. Dasselbe gilt für das gemeinsame Plätzchentesten. Auch hier erhalten alle Teilnehmer schon Tage vor der Feier die Backwaren, die dann zeitgleich mit allen anderen verkostet werden. Zwar erlangt ein virtuelles Weihnachtsessen besonders viel Vorbereitung, doch mit ein bisschen Kreativität gelingt es trotzdem. Entweder erhalten alle Mitarbeiter eine Kochbox mit konkreter Anleitung, mit der sie das Essen zubereiten und dann vor dem Rechner verspeisen können. Oder das Unternehmen lässt per Lieferservice das fertige Menü an die Haustür liefern.

2. Virtuelles Speed Dating

Eine virtuelle Zusammenkunft zum Jahresende ist auch eine gute Gelegenheit, die anderen Mitarbeiter besser kennenzulernen. Virtuelles Speed Dating unter Kollegen bietet hierfür eine hervorragende Gelegenheit. Dabei geht es natürlich nicht darum, die Liebe fürs Leben zu finden, sondern vielmehr darum, in kurzer Zeit so viel wie möglich über die anderen zu erfahren. In kleinen Teams kommen die Mitarbeiter zu Videokonferenzen zusammen, um dann in kurzer Zeit möglichst viele Fragen zu beantworten. Wie wäre es zum Beispiel mit „Was magst du an deiner Heimatstadt am liebsten?“. Oder mit „Wo hast du dein erstes Praktikum absolviert?“. Oder mit „Welchen Prominenten würdest du gern mal treffen?“.

3. Workshop zur Teambildung

Wenn das Team ein anstrengendes Jahr hinter sich hat, kann es sich lohnen, im Rahmen einer Online-Weihnachtsfeier auch gezielt einen Workshop zu veranstalten, der die Teambildung unterstützt. Neues lernen, die eigenen Fähigkeiten einbringen und gleichzeitig die Stärken der anderen schätzen lernen sind nur drei der vielen positiven Effekte, die daraus hervorgehen können.

4. Interaktive Zaubershow

Viele Magier und Zauberer, die normalerweise ihr Publikum live und vor Ort mit ihren Tricks unterhalten, haben sich an die neuen Gegebenheiten angepasst und bieten inzwischen interaktive Zaubershows per Livestream an. Hierbei sitzt jeder Teilnehmer in der ersten Reihe und erlebt nicht nur über den Bildschirm verblüffende Zauberkunst und unerklärliche Wunder, sondern auch bei sich zuhause.

5. Escape Games

So genannte Escape Games, bei denen Teams zusammen knifflige Aufgaben lösen und Prüfungen bestehen müssen, erfreuen sich bei Betriebsfeiern großer Beliebtheit. Mit ihnen lassen sich auch online sowohl Teamgeist als auch Kreativität und Kommunikation fördern. Inzwischen gibt es etliche Anbieter, die sich entsprechende Konzepte überlegt und sie umgesetzt haben. Jeder spielt dabei zuhause und ist doch in Kleingruppen eingebunden, die zusammen knifflige und multimediale Rätsel lösen. Interaktion, Kommunikation und Motivation kommen dabei ebenso wenig zu kurz wie Spaß und Erfolgsmomente.

VON HEIKE THISSEN

Passende Blog-Artikel

Abofalle Lebenslauf

Lebenslauf mit Nebenwirkung

Achtung Abofalle beim Online-Lebenslauf! Wer sich in Eile auf einen Job bewirbt, greift gern zu Online-Diensten – doch manche verbergen teure Abos. So erkennen Sie unseriöse Anbieter und schützen Ihre Verbraucherrechte.
News / Aktuelles
Wie esse und lebe ich gesünder

Stressiger Alltag: Wie esse und lebe ich gesünder?

Viele Menschen kämpfen mit stressbedingter Gewichtszunahme und ungesunden Essgewohnheiten. Ernährungsexpertin Daniela Krehl zeigt, wie kleine Veränderungen – wie bewusstes Snacken, Vorkochen, mehr Bewegung und einfache Routinen – zu einem gesünderen Lebensstil führen können. Ideal für alle, die auch im stressigen Berufsalltag besser auf sich achten möchten.
News / Aktuelles
Weniger grübeln im Job

Grübeln im Job stoppen: So befreien Sie sich vom Gedankenkarussell

Zu viel Nachdenken kann im Berufsalltag zum echten Karrierekiller werden – und sogar zu Burn-out führen. Erfahren Sie, wie Sie Grübeln, Erwartungsangst und Überanalysieren erkennen und mit einfachen Strategien stoppen können. Führungskräfte-Coach Melody Wilding zeigt, wie mentale Klarheit zu besseren Entscheidungen führt – und mehr Gelassenheit im Joballtag schenkt.
News / Aktuelles