Search
Haupt-Navigation
Ein Angebot von
SÜDKURIERundSÜDKURIER

21.11.2017

METALL+PLASTIC: Spitze durch Innovationen

METALL+PLASTIC entwickelt hochspannende Technologien in Radolfzell

BILD: RICK PHILLIPS

Radolfzell – Die METALL+PLASTIC GmbH zählt zu den Hidden Champions, die kaum im Rampenlicht stehen aber spannende Technologien entwickeln. Das Unternehmen aus Radolfzell- Stahringen stellt reinraumtechnische Anlagen für die sterile Produktion von pharmazeutischen Produkten her. Neben Isolatoren für Abfüllmaschinen gehören Sterilitätstestisolatoren, Dekontaminationsschleusen, Elektronenbeschleuniger für die Oberflächen-Sterilisation sowie gasdichte Türen zur Produktpalette. Das Unternehmen zählt in diesen Bereichen zu den drei weltweit führenden Herstellern.

METALL+PLASTIC hat von Anfang an durch Innovationen Meilensteine gesetzt. Dabei steht immer im Vordergrund: der Schutz des Produktes, der Bediener und der Umwelt. Einzigartige, patentierte Technologien, Orientierung an den Kundenwünschen und exzellenter Service differenzieren METALL+PLASTIC am Markt. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig – sei es bei der Abfüllung aseptischer Flüssigkeiten oder von Pulvern, in Verbindung mit E-Beam-Tunneln, Heißluft- Tunneln, Gefriertrocknern, Autoklaven und anderen aseptischen Verarbeitungssystemen.

„Unsere Mitarbeiter sind die Grundlage für kontinuierliches und erfolgreiches Wachstum.“
Dr. Stefan Kleinmann, Geschäftsführer METALL+PLASTIC GmbH

Mit rund 120 Mitarbeitern erzielt die Firma einen Umsatz von 25 Millionen Euro. Aktuell sind weltweit Anlagen in pharmazeutischen Unternehmen im Einsatz, jede individuell an die Anforderungen des Kunden angepasst. Sie werden bei METALL+PLASTIC in Stahringen konstruiert, gefertigt und nach der Abnahme beim Kunden installiert, in Betrieb genommen und validiert. METALL+PLASTIC ist seit 2010 ein Beteiligungsunternehmen der Optima in Schwäbisch Hall, zu der auch Optima Pharma als Spezialist im Bereich Abfüll-, Verschließ- und Prozesstechnik für die pharmazeutische Industrie gehört. Das 1922 gegründete Familienunternehmen wird von Hans Bühler in dritter Generation geführt und hat 14 Auslandsniederlassungen.

M+P_028-191110Ausschnitt.jpg

BILD: METALL+PLASTIC

Die Optima beschäftigt über 2150 Mitarbeiter weltweit, davon 1600 in Deutschland. Der konsolidierte Umsatz des Unternehmens stammt zu mehr als 80 Prozent aus dem Export und liegt bei 340 Millionen Euro (2016). Hochqualifizierte Mitarbeiter sind für METALL+PLASTIC ein zentraler Erfolgsfaktor. Um das Fachwissen und die berufliche Qualifikation kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten, haben alle Mitarbeiter Zugang zu einem breiten Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen. „Unsere Mitarbeiter sind die Grundlage für kontinuierliches und erfolgreiches Wachstum“, so Dr. Stefan Kleinmann, Geschäftsführer der METALL+PLASTIC GmbH.

Passende Blog-Artikel

Arbeitswelt im Wandel: Fachkräftemangel, KI und Wertewandel beschäftigen uns auch 2025

Arbeitswelt 2024/2025: Herausforderungen, Trends und Chancen im Wandel der Arbeitswelt

Das Jahr 2024 war ein Jahr des Umbruchs und der Anpassung in der Arbeitswelt. Die Unternehmen standen vor der Herausforderung, den anhaltenden Fachkräftemangel zu bewältigen, sich mit der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen und den Ansprüchen einer zunehmend werteorientierten Gesellschaft gerecht zu werden.
News / Aktuelles
Was bekommt der Chef zu Weihnachten?

Weihnachtsgeschenke für den Chef: Ideen, Tipps und die richtige Übergabe

Endlich ist sie wieder da, die Zeit des Schenkens und beschenkt Werdens! Also gilt es, an viele verschiedene Menschen zu denken: Kinder, Partner und Verwandte stehen ganz oben auf der Liste, gleich darunter kommen gute Freunde.
News / Aktuelles
Was ist zu beachten beim Job neben dem Job?

Nebenjob starten: Rechtliche Vorgaben, Steuertipps und Work-Life-Balance im Überblick

Es gibt viele gute Gründe für einen Nebenjob: Das kann der Traumurlaub auf Hawaii sein oder das neue Auto, das fällig ist.
News / Aktuelles