Search
Haupt-Navigation
Ein Angebot von
SÜDKURIERundSÜDKURIER

12.12.2020

„Netzwerken macht erfolgreich“

Guido Hunke (54), Inhaber und Betreiber von verschiedenen regionalen Wirtschafts-Netzwerken der Region zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz | Bild: Stefan Rötheli

Herr Hunke, was genau verstehen Sie unter „Netzwerken“?

Netzwerken ist für mich ist sowohl der Aufbau als auch die Pflege von Kontakten, mit dem Ziel, erfolgreich zu werden. Damit meine ich sowohl den geschäftlichen als auch den privaten Erfolg. In beiden Lebensbereichen lassen sich mit dem Netzwerken verschiedene Ziele erreichen: Man kann neue Vertriebskontakte knüpfen, seinen Erfahrungshorizont erweitern, sich selbst oder sein Unternehmen bekannter machen und vieles mehr.

Warum ist Netzwerken sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer wichtig?

Eine Studie hat verschiedene Gründe ermittelt, warum Unternehmen und Führungskräfte netzwerken. Beide wollen dadurch bekannt und bekannter werden. Die Unternehmen nutzen Networking als Employer Branding-Maßnahme, um sich als Arbeitgeber zu profilieren und binden Kunden und Mitarbeiter an sich. Unternehmen und Arbeitnehmer nutzen den persönlichen und fachlichen Erfahrungsaustausch, den das Netzwerken ermöglicht. Und dann spielt das Verkaufsargument auch noch eine große Rolle: Viele verknüpfen sich mit anderen, um ihre Umsätze zu steigern.

Welche Plattformen bieten sich fürs Netzwerken an und warum?

Für das geschäftliche Netzwerken sind Xing und LinkedIn perfekte Plattformen. Xing ist in der DACH-Region aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit derzeit rund 18 Millionen Nutzern die größte Plattform. Ich zum Beispiel bin hier seit mehr als zehn Jahren aktiv und habe in der Zeit mehr als 13.000 Kontakte aufgebaut. LinkedIn besitzt im selben Verbreitungsgebiet aktuell 15 Millionen Mitglieder. Hier bin ich erst seit einem Jahr aktiv und konnte bereits mehr als 5000 Kontakte aufbauen. Meine Erfahrung mi den beiden Netzwerken ist sehr positiv. Viele der neuen Kontakte haben mich bereits geschäftlich weitergebracht. Spannend finde ich, dass ich über diese Plattformen Kontakt mit Menschen in Unternehmen aufnehmen kann, an die ich offline wahrscheinlich gar nicht – oder nur mit einem sehr großen Aufwand – „rankommen“ würde.  

Muss Netzwerken – ganz unabhängig von Corona – unbedingt online stattfinden?

Am erfolgreichsten sind Unternehmen, bei denen sich Online- und Offline-Netzwerken ergänzen. Internetplattformen wie Xing oder LinkedIn sind zum Beispiel ideal für den Erstkontakt. Hier spielt der „psychologische Aspekt der Ähnlichkeit“ eine große Rolle. Wenn es später wirklich ums Geschäft geht oder weitere Details und Hintergrundinformationen ausgetauscht werden sollen, ist meiner Meinung nach immer noch der persönliche Kontakt entscheidet. Nur so lässt sich herausfinden, ob die Chemie zwischen den Menschen stimmt – diese ist entscheidend für eine dauerhaft positive Wirkung für beide Seiten.

Welchen Einfluss hat Covid-19 aufs Netzwerken?

Wir haben vor Corona in einer Studie herausgefunden, dass 30 Prozent der Befragten „online netzwerken“ wichtig oder sehr wichtig fanden, 50 Prozent fanden „offline netzwerken “ wichtig oder sehr wichtig. Ein Drittel der von uns Befragten sagten, dass sie aktiv oder sehr aktiv Xing oder LinkedIn nutzen. Ich habe keine neueren Daten vorliegen, bin mir aber sehr sicher, dass diese Zahlen heute ganz anders aussehen würden. Der Anteil der Menschen, die online netzwerken, dürfte stark gestiegen sein.

VON HEIKE THISSEN

Passende Blog-Artikel

Arbeitswelt im Wandel: Fachkräftemangel, KI und Wertewandel beschäftigen uns auch 2025

Arbeitswelt 2024/2025: Herausforderungen, Trends und Chancen im Wandel der Arbeitswelt

Das Jahr 2024 war ein Jahr des Umbruchs und der Anpassung in der Arbeitswelt. Die Unternehmen standen vor der Herausforderung, den anhaltenden Fachkräftemangel zu bewältigen, sich mit der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen und den Ansprüchen einer zunehmend werteorientierten Gesellschaft gerecht zu werden.
News / Aktuelles
Was bekommt der Chef zu Weihnachten?

Weihnachtsgeschenke für den Chef: Ideen, Tipps und die richtige Übergabe

Endlich ist sie wieder da, die Zeit des Schenkens und beschenkt Werdens! Also gilt es, an viele verschiedene Menschen zu denken: Kinder, Partner und Verwandte stehen ganz oben auf der Liste, gleich darunter kommen gute Freunde.
News / Aktuelles
Was ist zu beachten beim Job neben dem Job?

Nebenjob starten: Rechtliche Vorgaben, Steuertipps und Work-Life-Balance im Überblick

Es gibt viele gute Gründe für einen Nebenjob: Das kann der Traumurlaub auf Hawaii sein oder das neue Auto, das fällig ist.
News / Aktuelles