Search
Haupt-Navigation
Ein Angebot von
SÜDKURIERundSÜDKURIER

12.09.2020

Spannende Fragen an Rainer Hüttenberger, Vorstand bei STO

Rainer Hüttenberger ist Vorstandssprecher der STO Management SE und für die Bereiche Marketing und Markenvertrieb Sto International zuständig. Außerdem gehören die internationalen Tochtergesellschaften der Marke Sto zu seinem Verantwortungsbereich. Er hat nebenberuflich an der AKAD University studiert und sich an der MIT Sloan School of Management in Cambridge, Massachusetts, weitergebildet.

Herr Hüttenberger, was gefällt Ihnen an Ihrem Job am besten?

Mich begeistern an meiner Tätigkeit für ein mittelständisches Familienunternehmen wie Sto vor allem die Zusammenarbeit und die Interaktion mit Menschen verschiedenster Kulturen.

Ab wann war klar, dass Sie diese Karriere einschlagen würden?

Ich bin davon überzeugt, dass man Karrieren nicht vorhersehen kann. Karriere hat oft auch damit zu tun, dass man im richtigen Moment mit den richtigen Menschen zusammenkommt. So war es bei mir.

Haben oder hatten Sie ein Vorbild?

Ich habe kein Vorbild. Aber ich habe von einigen Menschen viel gelernt und mir auch das ein oder andere abgeschaut. Zu diesen Menschen gehört beispielsweise Kim Fausing. Für ihn habe ich bei Hilti gearbeitet. Von ihm habe ich gelernt, was möglich ist, wenn man an eine Sache glaubt und andere dafür begeistern kann. Kim Fausing ist heute erfolgreicher Vorstandsvorsitzender der Firma Danfoss.

Wenn Sie nochmal am Anfang stünden: Was würden Sie mit dem Wissen von heute anders machen?

Ich wäre mit meiner Familie flexibler in Bezug auf Auslandstätigkeiten. Diese Aufenthalte erweitern den persönlichen Horizont und ermöglichen einen anderen Blickwinkel sowohl auf geschäftliche als auch private Themenbereiche. Ich denke dabei heute vor allem an das europäische Ausland, wie zum Beispiel Italien oder Spanien. Dort hätten wir als Familie auch eine weitere Fremdsprache erlernen können.

Haben Sie einen Tipp für den Nachwuchs in Ihrer Branche?

Wissen und Können sind wichtig. Aber entscheidend ist die Persönlichkeit. Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss mit schwierigen Situationen umgehen können, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten haben und bereit sein, neue Wege zu gehen, um Lösungen zu finden.

Worüber können Sie sich so richtig ärgern?

Ich kann mich sehr ärgern über Unehrlichkeit und Unzuverlässigkeit – sowohl im beruflichen, als auch im privaten Alltag.

Worüber können Sie so richtig lachen?

Ich kann mich köstlich amüsieren über gute Comedians, wie zum Beispiel Dieter Nuhr. Ich mag aber auch den englischen Humor à la Mr. Bean.

Was brauchen Sie, um abschalten zu können?

Mir helfen meine Familie und sportliche Aktivitäten beim Abschalten. Dazu gehören das gemeinsame Wandern in der Region, Golf- und Fußballspielen mit meinem Sohn Tim, Schwimmen oder traditionelle Gesellschaftsspiele wie Mensch-ärgere-dich-nicht.

Welchen Stellenwert haben Smartphone und Social Media für Sie?

Ich selbst bin ausschließlich auf LinkedIn aktiv. Andere Social Media-Kanäle wie zum Beispiel Facebook nutze ich nicht. Für das Unternehmen Sto jedoch gewinnt das Thema Social Media zunehmend an Bedeutung.

Welche drei Sätze würden Sie gerne ungefragt noch sagen wollen?

Zu allererst: Danke an alle Sto-Mitarbeiter, die in diesen schwierigen Zeiten einen tollen Job machen und zwar weltweit! Dann: Man sollte Corona ernst nehmen und nicht die Demokratie wegen des verpflichtenden Tragens eines Mund- und Nasenschutzes in Frage stellen. Und zu guter Letzt: Bleiben Sie gesund.

VON HEIKE THISSEN

Passende Blog-Artikel

Arbeitswelt im Wandel: Fachkräftemangel, KI und Wertewandel beschäftigen uns auch 2025

Arbeitswelt 2024/2025: Herausforderungen, Trends und Chancen im Wandel der Arbeitswelt

Das Jahr 2024 war ein Jahr des Umbruchs und der Anpassung in der Arbeitswelt. Die Unternehmen standen vor der Herausforderung, den anhaltenden Fachkräftemangel zu bewältigen, sich mit der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen und den Ansprüchen einer zunehmend werteorientierten Gesellschaft gerecht zu werden.
News / Aktuelles
Was bekommt der Chef zu Weihnachten?

Weihnachtsgeschenke für den Chef: Ideen, Tipps und die richtige Übergabe

Endlich ist sie wieder da, die Zeit des Schenkens und beschenkt Werdens! Also gilt es, an viele verschiedene Menschen zu denken: Kinder, Partner und Verwandte stehen ganz oben auf der Liste, gleich darunter kommen gute Freunde.
News / Aktuelles
Was ist zu beachten beim Job neben dem Job?

Nebenjob starten: Rechtliche Vorgaben, Steuertipps und Work-Life-Balance im Überblick

Es gibt viele gute Gründe für einen Nebenjob: Das kann der Traumurlaub auf Hawaii sein oder das neue Auto, das fällig ist.
News / Aktuelles