Assistenzprofessur in Vergleichender Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Demokratische Repräsentation

Assistenzprofessur in Vergleichender Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Demokratische Repräsentation
zu besetzen. Die Anstellung ist auf drei Jahre befristet mit einer einmaligen Verlängerungsmöglichkeit um weitere drei Jahre.Bewerber*innen sollten das Potenzial nachweisen, ein international anerkanntes Forschungsprofil in vergleichender Politikwissenschaft zu entwickeln mit einem Fokus auf dem Wandel und den aktuellen Herausforderungen im Bereich der demokratischen Repräsentation. Innerhalb dieses breiten Themengebiets ist eine Spezialisierung auf unterschiedliche Organisationen im Bereich der politischen Willensbildung denkbar, z.B. auf Parlamente, Parteien, Verbände, organisierte Interessen oder innovative Formen der Bürgerbeteiligung. Die Assistenzprofessur ist Teil des interdisziplinären Forschungsprojekts «Demokratie ohne Parteien, Parteien ohne Demokratie: Welche Zukunft für die politische Willensbildung im 21. Jahrhundert?», das am Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) durchgeführt wird. Die Lehrverpflichtung beträgt zwei bis vier Semesterwochenstunden und wird in den Bachelor-, Master- bzw. Doktoratsstudiengängen des Instituts für Politikwissenschaft erbracht.Die Universität Zürich bietet ein dynamisches und kooperatives Arbeitsumfeld mit internationaler Ausrichtung und grosszügiger Unterstützung für Forschungs- und Lehraktivitäten. Die Assistenzprofessur berechtigt dazu, eigene Forschungsgesuche beim Schweizerischen Nationalfonds und anderen Förderungsinstitutionen in der Schweiz und in Europa zu beantragen.Vorausgesetzt werden eine zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossene Promotion in Politikwissenschaft sowie weitere exzellente wissenschaftliche Leistungen im relevanten Gebiet. Die Universität Zürich strebt eine Erhöhung des Frauenanteils und der Diversität in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechende qualifizierte Personen ausdrücklich um ihre Bewerbung.Weitere Auskünfteerteilt Prof. Dr. Daniel Kübler, Co-Direktor des Zentrums für Demokratie Aarau (daniel.kuebler@zda.uzh.ch).Bewerbungen sind bis zum 5. Januar 2022 online einzureichen. Informationen zur Online-Bewerbung sind erhältlich unter www.phil.uzh.ch/jobs.html.