Junior Researcher 80% (m/w) im Forschungsfeld "Lernkulturenund Didaktik"

Junior Researcher 80% (m/w) im Forschungsfeld "Lernkulturenund Didaktik"
Die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHBist die schweizerische Expertiseorganisation für Berufsbildung. Wirbilden Berufsbildungsverantwortliche aus und weiter, erforschen dieBerufsbildung, entwickeln Berufe weiter und unterstützen dieinternationale Berufsbildungszusammenarbeit. Unsere Standortebefinden sich in Zollikofen bei Bern (Hauptsitz), Lausanne undLugano, mit Aussenstandorten in Olten und Zürich. - AlsDoktorand:in sind sie Mitglied im Team einesInnosuisse-Flagship-Projektes und an der EHB eingebunden in dieArbeitsgruppe zur Thematik «Neue Lernkulturen in derBerufsbildung». Ihre Hauptaufgaben umfassen die Durchführungempirischer Forschung zum Thema neuer Lehr- und Lernformen imUnternehmenskontext, insbesondere hinsichtlich der beruflichenWeiterbildung. Sie werden in enger Zusammenarbeit mit verschiedenenUnternehmen der Schweiz neue Ansätze zusammentragen und validieren,um allgemeingültige leitgebende Dokumente für die Ausgestaltungneuer Lernkulturen in der Aus- und Weiterbildung zu erstellen. -Informations- und Literatursammlung für das Forschungsgebiet -Design und Durchführung empirischer Studien zur Untersuchung derLernkultur in Unternehmen - Durchführung von Bedarfsanalysen in derPraxis bei allen Akteuren (z.B. Auszubildenden, Arbeitnehmenden,Ausbildern in den Betrieben, HR-Verantwortlichen) - Organisationund Durchführung verschiedener Stakeholder Workshops -Konzeptualisierung, Prototyping, Pilotierung und Implementationneuer Lernkonzepte im Kontext von Unternehmen - Verfassen einerDoktorarbeit - M.A. in Berufs- oder Wirtschaftspädagogik,Psychologie, Soziologie, Kommunikationswissenschaften,Erziehungswissenschaften, Arbeitswissenschaften oder einervergleichbaren Disziplin - Nachgewiesene Kenntnisse mitqualitativen Forschungsmethoden - Sehr gute analytische Fähigkeitenund ein lösungsorientierter Arbeitsstil - Sehr gute Fähigkeiten imVerfassen wissenschaftlicher Texte - Hervorragende Kenntnisse derdeutschen und englischen Sprache sowie einer zweiten Landessprache(Italienisch oder Französisch) - Motivation zu praxisnaherForschung im Kontext der Berufsbildung - Fähigkeit selbständig zuarbeiten und sich in ein Team einzufügen sowie erfolgreich mitexternen Partnern zu kommunizieren Wir bieten Ihnen dieMöglichkeit, in einem mehrsprachigen und dynamischen Arbeitsumfeldmit modernen und anforderungsgerechten Arbeitsbedingungen aktiv zumAusbau von Wissen und praktischen Fertigkeiten der schweizerischenBerufsbildungslandschaft beizutragen. Als Hochschule sind wir inbesonderem Mass der Diversität und Gleichstellung, der Mitwirkungund der Nachhaltigkeit verpflichtet. Die Arbeitsbedingungen undSozialleistungen an der EHB sind entsprechend fortschrittlich. FürAuskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Antje Barabasch, LeiterinForschungsschwerpunkt «Lehren und Lernen in der Berufsbildung»,gerne zur Verfügung (Tel. +41 58 458 27 89). Wir freuen uns aufIhre vollständige Bewerbung bis am 3. Januar 2022 über unserRecruiting Tool.