Weiterbildungsplatz zur/zum Dipl. Expertin/Experte Notfallpflege NDS HF


Weiterbildungsplatz zur/zum Dipl. Expertin/Experte Notfallpflege NDS HF
Weiterbildungsplatz zur/zum Dipl. Expertin/Experte Notfallpflege NDS HF
Notfallsituationen und komplexe Patientensituationen lassen Ihr Herz höher schlagen? In unserem interdisziplinären Notfall haben wir zum Sommer 2024 einen Weiterbildungsplatz zur/zum Dipl. Expertin/Experte Notfallpflege NDS HF zu besetzen.
Das interdisziplinäre Notfallstation am Standort Kantonsspital behandelt 365 Tage im Jahr rund um die Uhr medizinische Notfälle jeder Art. Zusammen mit der von Hausärztinnen/-ärzten geführten Notfallpraxis bieten wir zentral eine umfassende und qualitativ hochstehende medizinische Versorgung an. Mit ca. 15'000 behandelten Patienten in einem 24-h-Betrieb sowie zusätzlich ca. 7500 Patienten in der Notfallpraxis werden über 20'000 Patienten pro Jahr medizinisch versorgt und betreut.
Das erwartet Sie
- praktisches Nachdiplomstudium im Arbeitsumfeld der Notfallstation
- enge, personenbezogene Praxisbegleitung
- Einzel- und Gruppentransferveranstaltungen
- individuelles Lerncoaching
- gemeinsames Hand in Hand arbeiten im interdisziplinären Team mit komplexen Patientensituationen
Damit bringen Sie uns weiter
- abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann HF oder entsprechendes ausländisches Diplom mit SRK-Anerkennung
- Berufserfahrung von mindestens 6-12 Monaten zu 100% (allenfalls kann dies auch bei uns stattfinden)
- hohe Motivation und Engagement für den zweijährigen Studiengang
- Bereitschaft, Ihr Fachwissen weiter zu entwickeln und einen wichtigen Beitrag zum Erfolg unserer Notfallstation zu leisten
- Offen sein für täglich neue Herausforderungen und Patienten jeden Alters
Die Spitäler Schaffhausen als Arbeitgeber
Die Spitäler Schaffhausen umfassen das Kantonsspital sowie die Psychiatrischen Dienste. Unser Leistungsangebot stellt die erweiterte medizinische und pflegerische Grundversorgung für die Bevölkerung der Region Schaffhausen sicher. Mit etwa 11'000 stationären Patienten/-innen, gut 80'000 ambulanten Behandlungen pro Jahr und über 1'600 Mitarbeitenden zählen wir zu den grössten Unternehmen im Kanton und sind eine der wichtigsten Ausbildungsinstitution der ganzen Region. Wir sind eine selbstständige Institution des öffentlichen Rechts.