Seit über vier Jahrzehnten stehen wir als Familienunternehmen METZ CONNECT für Präzision, Zuverlässigkeit und Erfindergeist im Bereich der elektrischen Verbindungstechnik.
Mit über 950 Mitarbeitenden an Standorten in Europa, Asien und Nordamerika entwickeln, produzieren und vertreiben wir Systeme für die Datenkommunikation, Gebäude- und Prozessautomation sowie elektrische Steckverbinder.
Zum Ausbildungsstart September 2024 suchen wir Dich als Studenten (m/w/d) im Studiengang Maschinenbau.
In Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach
Die Entwicklung von Maschinen und Anlagen ist der zentrale Bereich der Technik. Hier erwarten die Auszubildenden der Fachrichtung Maschinenbau vielseitige Herausforderungen: Projektierung, Planung, Konstruktion, Berechnung, Erprobung, Fertigung, Kundenberatung oder Vertrieb – die Betätigungsfelder und die späteren Chancen im Beruf sind vielfältig.
Das DHBW-Studium legt Schwerpunkte im ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenwissen sowie in der Vermittlung betriebswirtschaftlicher Inhalte und persönlicher Kompetenzen (Teamfähigkeit, Kommunikationsverhalten, Lernmethodik). Eine breite, gut fundierte Grundlagenausbildung ist unerlässlich, um sich später in die vielfältigen und permanent wandelnden Spezialgebiete einarbeiten zu können. Die Grundsteine dazu werden in den ersten beiden Ausbildungsjahren mit vielen naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagenfächern gelegt. Bereits hier kommt der Praxisbezug mit zahlreichen Laborübungen zur Geltung. Danach folgt das Vertiefungsstudium im Studienschwerpunkt „Produktentwicklung“. In den Praxisphasen wird das erlernte Wissen im Ausbildungsunternehmen erprobt und unter realen, branchenüblichen Bedingungen angewandt und vertieft. Die gezielte Vermittlung von Teamfähigkeit, Managementtechniken, Kommunikationsverhalten und permanenter Lernfähigkeit sind wichtiger Bestandteil der Ausbildung und des späteren beruflichen Erfolgs unserer Auszubildenden.
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
Lieblingsfächer
- Deutsch, Mathe, Physik und Englisch
Persönliche Eigenschaften
- Technische Kreativität
- Logisches und analytisches Denken
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisatorische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
Schulische Voraussetzung
- Fachhochschulreife oder Abitur
Einsatzmöglichkeiten
- Entwicklung
- Materialwirtschaft
- Produktion
- Qualitätswesen
Weiterbildungschancen
- Master
Was bieten wir Dir?
Neben einer gemeinsamen Einführungswoche, einem Patenprogramm und einem möglichen Auslandsaufenthalt bieten wir Dir flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiter-Events und vieles mehr.
Jetzt bewerben
Du möchtest Teil unseres Teams sein? Dann bewerbe Dich jetzt mit Deinen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Anschreiben, Lebenslauf und Deinen letzten beiden Zeugnissen.