778 offene Jobs in Lörrach
Wirtschaftsstandort Lörrach: Auf Erfolgskurs im Dreiländereck
Die Wirtschaftsgeschichte der großen Kreisstadt Lörrach ist eng mit den beiden Nachbarländern Schweiz und Frankreich verwoben. Insbesondere die Textilindustrie leistete einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit der nahen Schweiz schon im 18. Jahrhundert Vorschub. Bis heute zeugt die wechselvolle Firmengeschichte der 1752 in Lörrach gegründeten und heute als größtes europäisches Stoffdruckunternehmen geltende KBC Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie. GmbH von den industriellen Anfangsjahren am Hochrhein. Auf eine lange Industrietradition blickt aber auch Milka Schokolade zurück, denn sie wird schon seit 1880 in Lörrach produziert. Als Traditionsunternehmen gelten zudem der 1887 gegründete Maschinenbauer Kaltenbach, Blechbearbeitung Boschert, Walzenhersteller Wenk-Walzen und Produktionssystementwickler Minot. Heute ist Lörrach als Teil des Trinationalen Eurodistrikts Basel wirtschaftlich tief in die Dreiländerregion Frankreich/Deutschland/Schweiz eingebunden. Dabei pendeln täglich mehr als 14.000 Menschen aus dem Landkreis in die nahe Schweiz zur Arbeit. Im Gegenzug kommen viele Schweizer regelmäßig in die Grenzstadt am Hochrhein, um einzukaufen.