Promotion im Bereich Arbeits- und Sozialrecht in Zusammenarbeit mit einer Universität

Promotion im Bereich Arbeits- und Sozialrecht in Zusammenarbeit mit einer Universität
- Folgendes bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium Erstes und zweites juristisches Staatsexamen mit überdurchschnittlichen Ergebnissen (Prädikatsexamina)
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit juristische Spezialthemen auch dem Nichtfachmann verständlich zu machen
- Sicheres Auftreten im Umgang mit internen/externen Partnern sowie Teamgeist
- Interesse an personalpolitischen Fragestellungen
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Daher bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben und Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) beizufügen.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie hier.
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter sbv-zentrale@daimler.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an hrservices@daimler.com oder auf unserer Karriereseite der Chat-Bot über das PLUS-Symbol.
Bitte beachten Sie, dass die gesetzliche 3G-Regelung auch in unserem Unternehmen gilt und wir auch damit einen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten.
Inhaltliche Fragen zur Ausschreibung beantwortet Ihnen gerne Frau Mast aus dem Fachbereich, unter der Telefonnummer +49 176-309 164 29.