Für das Institut für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention suchen wir zum 01.10.2020, in selbst eingeteiltem Home-Office (ca. 1-2 h pro Woche) und befristet über ca. 40 Wochen eine
Studienassistenz (m/w/d)
Sie übernehmen:
- die Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und teilweise Auswertung von Online- und Telefon- Umfragen sowie telefonischen und video-assistierten Interviews zu psychoemotionalen (Ekmans Modell) und familienpsychologischen Effekten (Calgary Modell) bei Infektionserkrankungen und Besiedlung mit multiresistenten Erregern
- die Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und teilweise Auswertung von Online- und Telefon- Umfragen sowie telefonischen und video-assistierten Interviews zu psychoemotionalen und familienpsychologischen Effekten bei Schluckstörungen (Dysphagie)
- Unterstützung in weiteren Projekten an der Schnittstelle zwischen Infektionsprävention und Medizinischer Ausbildung
- die Darstellung der Ergebnisse in Präsentationen und Publikationen
Sie passen zu uns:
- wenn Sie Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Logopäde/Logopädin (m/w/d), Atmungstherapeut DGP oder DGPW (m/w/d), Medizinpädagogen (m/w/d) oder Medizinstudent (m/w/d) sind
- wenn Sie Interesse an wissenschaftlicher Betätigung in den Arbeitsfeldern der Medizinpädagogik, der Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen und der Infektionsprävention haben
Sie profitieren von:
- frei einteilbarer Arbeitszeit im Rahmen eines befristeten Werkvertrags
- Arbeiten im Home-Office
- der Mitarbeit in einem motivierten Team, in dem Eigeninitiative und Kreativität erwünscht sind
Für weitere Auskünfte steht Ihnen als Ansprechperson Dr. Stefan Bushuven gerne zur Verfügung (Tel.: 07732 88-870).
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie elektronische Bewerbungen ausschließlich im pdf-Format zu.
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz
Hegau-Bodensee-Klinikum
Personalabteilung
Virchowstraße 10, 78224 Singen